Bischof Markus Büchel segnet den Adventskranz und öffnet das erste Adventsfenster (1. Dezember 2017).
1. Dezember:
Bernadette und Toni Strassmann, Nettenberg
2. Dezember:
Ruth und Damian Oberhänsli, Hinterdorf
3. Dezember:
Angelina und Paul Laska, Restaurant Hirschen
4. Dezember:
Sternsinger Mosnang
5. Dezember:
Conny und Valeria Hollenstein, Lindenplatz
6. Dezember:
Raiffeisenbank Unteres Toggenburg
7. Dezember:
3./4. Klassen Mosnang
8. Dezember:
Familie Bleiker, Grütliwiese
9. Dezember:
Familie Katharina Tschenet, Grütliwiese
10. Dezember:
Elisabeth und Sepp Birchler, Weidlistrasse
11. Dezember:
Kindergarten Mosnang
12. Dezember:
Fam. Brigitte und Martin Wälli, Wupplisbergstr.
13. Dezember:
Länzlinger Josy & Hollenstein Elsbeth, Mühlrüti
14. Dezember:
1./2. Klassen Mosnang
15. Dezember:
Fam. Tamara und Roland Schmid, Weidlistr.
16. Dezember
Familie Rüegg, Dottingen
17. Dezember:
Martina und Sepp Schönenberger, Chürzestr.
18. Dezember:
Metzgerei Näf Mosnang
19. Dezember:
Familie Monika und Marcel Gmür, Dottingen
20. Dezember:
Primarschule Mühlrüti
21. Dezember:
5./6. Klassen Mosnang
22. Dezember:
Familie Rutz, Schrinersberg
23. Dezember:
Pfarrei Libingen
24. Dezember:
Krippe in der Kirche Mosnang
Gedicht zum Adventskranz 2017
Noch em grosse Event vom Jasse
Hend d`Organisatore denkt, so grossy Sache tüend scho zu Moslig passe.
D`Idee het gha de Pius Hollestei
Und er stoht met dem Plan denn nöd ellei
Vielne im Dorf isch das Ganzy nöd ganz g`hür
Das es aber klappet, isch sich secher de Max Gmür
Känn schafft so viel Maschine, Laschter und Werchzüg ran
Wie de Oberhänsli Damian
Us allen Vereine sind flyssigy Händ
Damit das Vorhabe chunt zome guete End
Um all die schöne verschiedene Dekoratione
Kümmeret sich Lüt us allne Generatione
Au för`s lybliche Wohl wöt me öpis abüte
Also heisst, ane metere rechte Racletthütte
D`Ruth und de Mario kennet sich us y dere Sparte
Drum müend Gäscht nie lange uf s`Esse warte
Das alles klappet mit Kiosk, Glüehwy und Sport
Deför stoht, d`Simona met ehrem Wort
Bewilligunge yhole, Sache kläre noch allem Recht
Het de Marion super gmacht, ganz echt.
D`Finanze zäme b`halte, Reservationen plane
Die viel Büetz vom Lukas chammer no erahne
Marketing, Werbyg und d `Eröffnig so super gestalte
Do het sich de Ruben voll chöne entfalte
D`Chranzli – Gschicht vo de Angela reflektiert,
mer Mosliger hebet zäme, mer sind kei bizzli affektiert
Zom üs z`verchörze uf Wiehnachte s`Warte
Hend mer Manne us de Holz und Stromer Sparte
För de Bau vo dene 24 Fenschter stönd ferner
De Markus, der Erwin und au de Werner
D`Fenster sind gestaltet mit viel Lieby und Fantasie
Drom sind am föfy zum ufteue immer viel Lüt deby
Au d `Barbara möchty nöd vergesse
Sie hat au understötzend gwyrckt by üsne Intresse
Alles was mer hend dörfe erreiche wär nöd gange
Hettet nöd us allne Dörfer d`Lüt so selbstlos zueglanget
Us de ganze Schwyz und vo Länder us allne Egge
Chönd Mensche, zom am Adventskranz viel schös z`entecke
Innere Woche isch meh oder weniger alles glaufe
Erfahrige hend mer ally gsammlet ganz en Haufe
Y meine es isch en Erfolg gsy für ally y de ganze Gmänd
Und was y deby ganz schö no fänd
Wenn all dyä gute Moment, Begegnige und Gspröch
wo üs brocht hend so nöch
es isch doch wohr,
mer wyterträget is neue Johr
Söts öpperem us em OK in nöschter Zyt ächly langwilig sy
Nend er zom Troscht es Schlöckly vo dem Röteli y
Und zom Schluss
S `Liecht vo Wiehnachten mög üs zeige hell und klar
Mer Mosliger sind wiene grossy Familie Schar.
Im Bewusstsy, und im dra denke,
dass Gott üs dor ally Zyte tuet lenke.
wünsch ich üs allne frohy und besinnlichy Wiehnacht
Glück, Gsundheit und Gottes rychy Sege förs neue Johr
Esther Maria Dreier